• Henry Ford hat im letzten Jahrhundert ein Fahrzeug entwickelt, dass auf Basis von Weizenstroh, Sisal und Hanf gebaut wurde. Diese Technik ist vergleichbar mit heutiger Kunstfasertechnik. Der Motor des Fahrzeug wurde mit Hanföl betrieben und geschmiert. Dieses Fahrzeug hatte durch seine langlebige Technik und Robustheit einen CO² Fußabdruck, den selbst heutige Fahrzeuge nicht liefern können. Schon gar nicht Batteriebetriebene.
    Statt Hubraum zu besteuern, wäre es besser, den Hubraum zu begrenzen. Wir müssten die Gründe der Mobilität hinterfragen - warum sind wir soviel unterwegs? Wir müssen uns von alten Denkmustern trennen . Ein Fahrzeug darf nicht mehr den Status repräsentieren. Es geht nicht mehr darum wie schnell ein Fahrzeug von 0 auf 100 ist sondern wie effizient wir es betreiben können. es geht um die Überbrückung von Raum und den Transport von Gütern. Mehr nicht.

    #meineMeinung
    Henry Ford hat im letzten Jahrhundert ein Fahrzeug entwickelt, dass auf Basis von Weizenstroh, Sisal und Hanf gebaut wurde. Diese Technik ist vergleichbar mit heutiger Kunstfasertechnik. Der Motor des Fahrzeug wurde mit Hanföl betrieben und geschmiert. Dieses Fahrzeug hatte durch seine langlebige Technik und Robustheit einen CO² Fußabdruck, den selbst heutige Fahrzeuge nicht liefern können. Schon gar nicht Batteriebetriebene. Statt Hubraum zu besteuern, wäre es besser, den Hubraum zu begrenzen. Wir müssten die Gründe der Mobilität hinterfragen - warum sind wir soviel unterwegs? Wir müssen uns von alten Denkmustern trennen . Ein Fahrzeug darf nicht mehr den Status repräsentieren. Es geht nicht mehr darum wie schnell ein Fahrzeug von 0 auf 100 ist sondern wie effizient wir es betreiben können. es geht um die Überbrückung von Raum und den Transport von Gütern. Mehr nicht. #meineMeinung
    0 Kommentare 0 Anteile 1606 Ansichten